Referenz: Heinrich-Barth-Straße

Wohnhaus Heinrich-Barth-Straße

Zeitraum: 2024…jetzt
Status: in Planung, Stand: 27.05.2025

In diesem Wohnhaus in Hamburg wird das Dachgeschoss zu Wohnungen ausgebaut. Die Hamburger Behörden verlangen einen zweiten Rettungsweg. Alternativ kann das Treppenhaus durch eine Löschanlage so ausgestattet werden, dass die Wohnungstüren im Brandfall geschützt sind und das Treppenhaus als Rettungsweg erhalten bleibt.

Diese Löschanlage ersetzt den zweiten Rettungsweg. Hierzu werden Löschdüsen an den Innenseiten vor den Wohnungstüren sowie im Treppenhaus installiert. Die Anlage erstreckt sich über sechs Stockwerke.

Die Anlage befindet sich derzeit in der Planungsphase, der Kunde wünscht jedoch noch Änderungen. So sollen die Querleitungen beispielsweise nach unten in eine Vorwandschalung verlegt werden, wie es hier im 2. OG bereits testweise gemacht wurde.

Zurück zur Übersicht …

Bild zeigt, wie die Querleitungen nach unten verlegt wurden
Visualisierung der Löschanlage im geplanten Wohnhaus in Hamburg, einschließlich der Installation von Löschdüsen.
Zeichnung der Löschanlage in der Heinrich-Barth-Straße
Axonometrie der Löschanlage von vorne rechts. Diese Anlage befindet sich aktuell in der Planungsphase, wird aber auf Kundenwunsch noch mal geändert.